Depotstrasse 43
3012 Bern
1910 - 1913 Errichtung durch Terner & Chopard Ingenieurbüro Zürich, 1910
1918 Sanierung der Binderfüsse aufgrund Fäulnis
1996/1999 diverse Ein- und Anbauten
1998 Einbau Photovoltaik
2003 Diverse Einbauten im Innern
2008 Sicherungsmassnahme (Baumstämme)
2018 - 2023 Bindersanierung
2025-2028 Instandstellung Fassade/Dach & Rückbau Anbauten (1. Etappe)
SSA Architekten AG BSA SIA
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Holzbauingenieur: Indermühle Bauingenieure htl / SIA, Thun
Prüfingenieur: Paul Grunder AG, Teufen
Holzbauer: Kühni AG, Ramsei
Die Lokomotivremise in der Aebimatt ist typologisch und ingenieurtechnisch ein Unikat. Sie wurde 1910-1913 als reine Holzkonstruktion (Hetzerkonstruktion) gebaut und wird in Zukunft von der SBB als Abstellanlage genutzt. Nachdem 2008 in den einzigartigen Holzbindern Risse entdeckt wurden, wurde eine provisorische Unterstützung der Halle mit Baumstämmen angeordnet. Mit dem Einbau einer Unterspannung im Jahr 2023, konnte nach intensiven statischen Untersuchungen inkl. einem Belastungstest, im engen Austausch mit der Denkmalbehörde, die Standsicherheit ohne Baumstämme wieder hergestellt werden. Diese einmaligen Zeugen der Holzbaugeschichte mit ihrer starken architektonischen Identität konnten mit dieser Massnahme erhalten bleiben, und auch ihrer räumlichen Funktion wieder gerecht werden.
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen, keine individuelle Besichtigung
Anmeldung: erforderlich
Gruppengrösse: maximal 25 Personen
Treffpunkt: vor dem seitlichen Eingang – Der Weg wird ab der Treppe bei der Muesmattstrasse 9 signalisiert
Sonntag, 10:00-10:45 - Michael Armbruster, SSA Architekten
Sonntag, 12:00-12:45 - Michael Armbruster, SSA Architekten
Sonntag, 14:00-14:45 - Michael Armbruster, SSA Architekten
Auszeichnung
Fotografieren erlaubt
Bus Nr. 12 / 100 / 101 bis "Inselplatz"
Wichtige Information: Bitte die Treppe bei der Muesmattstrasse 9 benutzen und nicht den Zugang über die Stadtbachstrasse (Sicherheit).
Depotstrasse 43
3012 Bern