Bernapark 18
3066 Stettlen
2020 - 2024 Sanierung, Umnutzung, Erweiterung
Nach nicht ganz 3.5 Jahren Planung und Realisierung sind eine einmalige Campus-Atmospäre und inspirierende Lernumgebung entstanden. Flexible Unterrichtsräume, grosszügige Ateliers und Werkstätten sowie Büros, eine Cafeteria, Bibliothek und Aufenthaltsräume zeichnen den neuen Standort aus.
Ein zentrales Anliegen des Projekts war der Erhalt des historischen Charakters. Die Patina von 150 Jahren Industriegeschichte sollte sichtbar bleiben, die Gebäude analog der additiven Entwicklungsgeschichte des Industrieareals an die neue Nutzung angepasst werden. Dieser Ansatz wurde durch den nahezu vollständigen Erhalt der Primärstruktur, additives Weiterbauen, Systemtrennung und ein minimalistisches Materialkonzept verwirklicht. Neue Einbauten fügen sich harmonisch in die bestehenden Strukturen ein. Die ursprünglichen Fensteröffnungen blieben weitestgehend erhalten und wurden nur dort ergänzt oder vergrössert, wo es unbedingt erforderlich war. Für grössere Eingriffe, wie die auffällige Wendeltreppe der neuen Haupterschliessung, wurde der Raum genutzt, der durch den Abbruch von zwei Betonsilos entstanden ist. Aufgrund der temporären Nutzung wurde die Gebäudetechnik auf das notwendige Minimum reduziert und bleibt, ganz im Sinne der industriellen Geschichte, sichtbar.
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen
Anmeldung: erforderlich
Gruppengrösse: maximal 25 Personen
Treffpunkt: vor dem Eingang
Die Führungen sind nicht ausgebucht, freie Plätze werden vor Ort spontan vergeben.
Samstag, 10:30-11:15 - Aebi & Vincent Architekten SIA AG
Samstag, 10:30-11:15 - Roger Spindler, Direktor SfGBB
Samstag, 11:30-12:15 - Aebi & Vincent Architekten SIA AG
Samstag, 11:30-12:15 - Roger Spindler, Direktor SfGBB
Samstag, 12:30-13:15 - Aebi & Vincent Architekten SIA AG
Samstag, 12:30-13:15 - Roger Spindler, Direktor SfGBB
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
Verpflegung vor Ort
Zug S7 bis "Deisswil"
Bernapark 18
3066 Stettlen