Für viele Fragen findest Du hier eine Antwort. Für alle unbeantworteten Fragen sind wir gerne für Dich da. Melde Dich einfach unter: office@openhouse-bern.org.
Nein, der Anlass ist für alle Besucher:innen kostenlos. Natürlich freuen wir uns, wenn euch die Besuche gefallen haben und Ihr mithelft, die nächste Durchführung zu ermöglichen. Dafür klickt ihr am besten HIER.
Bei Programmpunkten die mit Vorreservation funktionieren, kannst du ab dem 14. April 2025 ab 12.00 Uhr über unsere Website ein Zeitfenster buchen. Dafür musst du auf unserer Website registriert sein und dann unter "Programm" auf das Gebäude oder den Event klicken. Das Anmeldefenster findest du unter dem Bild rechts.
Mit einem Profil kannst du maximal fünf Personen für eine Zeit anmelden (Plätze solange Vorrat). Deine Anmeldungen kannst du in deinem Profil unter "Meine Tour" verwalten. Du kannst dich selbstständig – auch am Veranstaltungstag selbst – von gebuchten Führungen abmelden. Damit die Plätze vor Ort wieder vergeben können, sind wir dir dankbar, wenn du entweder erscheinst oder die Plätze rechtzeitig freigibst. Merci!
Kinder sind in Begleitung von Erziehungsberechtigten herzlich willkommen! Du kannst in der Programmgalerie den «Kids»–Filter setzen, damit Du die geeigneten Formate schneller findest. Die anderen Programmpunkte stehen ebenfalls Kindern offen, bieten jedoch kein eigenes Kinderprogramm an.
Unsere Volunteers sind während des Anlasses vor Ort anzutreffen und geben bei den Programmpunkten gerne Auskunft. Für alle weiteren Anfragen sind wir telefonisch erreichbar.
Open House ist eine grossartige Gelegenheit zu fotografieren. Wir freuen uns über alle Bilder, die mit uns geteilt werden. Bitte das Fotografieren auf die Architektur beschränken, die Privatsphäre respektieren und keine Personen fotografieren. Bei Schulen dürfen nur Bereiche fotografiert werden, wo keine Hinweise auf Personen (Schülerinnen und Schüler) vorhanden sind.
Poste Deine Bilder unter Verwendung des Hashtags #ohbern in Deinen sozialen Medien. Wenn Du bei Social Media nicht aktiv bist oder Dein Profil nicht öffentlich einsehbar ist, freuen wir uns, wenn Du uns die Bilder per Mail oder Downloadlink zustellst. Wir veröffentlichen sie gerne für Dich. Deine Mail kannst Du direkt an Renato schicken: rmarti@openhouse-bern.org.
Wir nehmen beide Themen sehr ernst und möchten allen Interessierten eine unbeschwerte Teilnahme an Open House Bern ermöglichen. Wenn Du körperliche Einschränkungen hast, kannst Du das Programm nach barrierefreien Bauten filtern. Open House Bern ist eine friedliche Veranstaltung mit dem Ziel, allen einen Zugang zum aktuellen Architekturdiskurs zu ermöglichen. Diskriminierendes und übergriffiges Verhalten, Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Gewalt haben keinen Platz!
Wenn du Verbesserungsvorschläge, Ideen oder andere Anliegen in diese Richtung hast, melde Dich gerne bei Rahel: rgugelmann@openhouse-bern.org.
Zu den Auswahlkriterien gehören: Objekte mit innovativem Charakter (sei dies in der Nutzung oder bei der Architektur), Objekte mit Auszeichnungen (z.B Atuprix, Dr. Jost Hartmann- Preis), Objekte im KGS-Inventar, Objekte die Eingang in Fachzeitschriften und/oder die lokale Berichterstattung gefunden haben. Bei der Zusammenstellung des Programms haben wir zudem auf unterschiedliche Entstehungszeiträume, Funktionen und eine ausgewogene geografische Verteilung geachtet.
Wir nehmen gerne Vorschläge entgegen. Kontaktiere dafür Nicola von unserem Team: nschuerch@openhouse-bern.org.
Wir haben uns intern darauf geeinigt, in den Titeln wegen der Zeichenbeschränkung das generische Maskulinum zu verwenden. Im Fliesstext verwenden wir wann immer möglich den Doppelpunkt, da dieser von Vorleseprogrammen für Sehbehinderte besser erkannt wird.
Die Veranstaltung wird durch den unabhängigen Verein Open House Bern – Architektur für alle organisiert. Unsere Non-Profit-Organisation ist für die Durchführung des Anlasses auf Sponsoringbeiträge und Fördergelder angewiesen. Auch Zuwendungen durch private und gewerbliche Gönner sind ein wichtiger Bestandteil, um eine Durchführung gewährleisten zu können.
HIER findest du Möglichkeiten, wie du Open House Bern finanziell unterstützen kannst.