Junkerngasse 47
3011 Bern
Albrecht Stürler
1745 - 1752
Der spätbarocke Bauplan des Erlacherhofs folgt dem Prinzip des «Hôtel entre cour et jardin», eines Stadtpalais zwischen Hof und Garten. Der Architekt Albrecht Stürler hat dabei zugunsten eines prächtigen Ehrenhofs auf die Errichtung eines gassenseitigen Gebäudes verzichtet. Der Bauherr Hieronymus von Erlach war eine schillernde Figur im alten Bern. Wer sonst hätte es sich leisten können, einen derart unerhörten Bruch mit der städtebaulichen Grundform der Zähringerstadt zu wagen.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verkaufte die Familie von Erlach das Palais. Es diente nach dem Einmarsch der napoleonischen Truppen in Bern als deren Hauptquartier, später dem Matte-Quartier als Schulhaus und wurde anschliessend zum Sitz der französischen Botschaft. Von 1848 bis 1857 beherbergte der Erlacherhof die Bundesverwaltung und diente gleichzeitig vorübergehend als erstes Bundeshaus. 1857 kehrte die Gemeindeverwaltung zurück in den Erlacherhof. Seitdem befindet sich der Sitz des Stadtpräsidenten und die Präsidialdirektion der Stadt Bern im Erlacherhof.

Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen und individuelle Besichtigungen
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Ehrenhof
Samstag, 10:00-16:00
Sonntag, 11:00-17:00
Samstag, 10:00-11:00 - Nick Mosimann und Jonas Stettler, Studierende BFH
Samstag, 11:00-12:00 - Nick Mosimann und Jonas Stettler, Studierende BFH
Samstag, 12:00-13:00 - Nick Mosimann und Jonas Stettler, Studierende BFH
Samstag, 13:30-14:15 - Bernd Nicolai, Architekturhistoriker
Samstag, 14:30-15:15 - Bernd Nicolai, Architekturhistoriker
Samstag, 15:15-16:00 - Jean-Daniel Gross, Denkmalpfleger der Stadt Bern
Sonntag, 14:00-14:45 - Ali Yousufi/Sheila D’Amico, Studierende BFH
Sonntag, 15:00-15:45 - Ali Yousufi/Sheila D’Amico, Studierende BFH
Sonntag, 16:00-16:45 - Ali Yousufi/Sheila D’Amico, Studierende BFH
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
Verpflegung vor Ort
Bus Nr. 12 bis Rathaus
Junkerngasse 47
3011 Bern