Waldmannstrasse 60
3027 Bern
1987 - 1989
Willi Egli, Architekt BSA/SIA
Das seit der Nachkriegszeit stark gewachsene Quartier Bern-Bethlehem musste sich von 1969 bis 1989 mit einem Kirchenprovisorium begnügen. Das lange Warten hat sich ausgezahlt: Der Kirchenarchitekt Willi Egli schuf 1989 ein Baudenkmal von aussergewöhnlicher Qualität. Die Hauptfunktionen sind linear aufgereiht und werden durch zwei flankierende Erschliessungen zu einem in sich geschlossenen Ganzen gefasst. Über die dynamische Schnittlösung wird diese einfache Anordnung bemerkenswert spektakulär. (Text CH-Heimatschutz)
Erst kürzlich widmete der Schweizer Heimatschutz in seiner Publikation zu den schönsten Bauten aus den Jahren 1975-2000 der St. Mauritius-Kirche ein eigenes Kapitel und würdigte damit deren architektonische Bedeutung, die weit über die Berner Stadtgrenzen reicht.
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen und individuelle Besichtigung
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengrösse: keine Beschränkung
Treffpunkt: Eingang
Laufende Führungen am Samstag sobald sich eine kleine Gruppe gebildet hat.
Samstag, 08:00-17:00
Sonntag, 12:00-18:00
Samstag, 11:00-16:00 - Volunteer Open House Bern
Sonntag, 13:00-14:00 - Willi Egli, Architekt BSA/SIA
Sonntag, 14:30-15:30 - Willi Egli, Architekt BSA/SIA
Sonntag, 16:00-17:00 - Willi Egli, Architekt BSA/SIA
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
Tram Nr. 8 bis Tscharnergut
Waldmannstrasse 60
3027 Bern