Taubenstrasse 6
3011 Bern
1818 Erstanlage als Landschaftspark, Karl von Luternau
1876 Kleine-Schanzen-Promenade, Rudolf Göthe und Eugen Stettler
1909 Parkerweiterung mit Weltpostdenkmal, Jules Allemand
1945 Neubau Trinkhalle
2014 Instandstellung Europapromenade
2023-2025 Sanierung, Uniola AG
Stadtgrün Bern
Die Kleine Schanze ist eine geschützte historische Parkanlage mit einer bemerkenswerten Entstehungsgeschichte. Aufgrund ihrer zentralen Lage in der Nähe des Bahnhofs wird sie äusserst intensiv genutzt. Sie dient Berufstätigen als gut erreichbarer Ort für die Mittagspause und als Treffpunkt am Feierabend. Die Aussicht über das Marzili und die Aare bis zu den Alpen lockt auch Besucher:innen und Tourist:innen in die Anlage. © Stadt Bern
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen und individuelle Besichtigung
Anmeldung: nicht erforderlich (first come, first served)
Gruppengrösse: maximal 25
Treffpunkt: beim Brunnen
Samstag, 10:00-18:00 - öffentlich zugänglich
Sonntag, 10:00-18:00 - öffentlich zugänglich
Sonntag, 13:00-13:45 - Ziu Bruckmann, Projektleiter Gartendenkmalpflege
Sonntag, 15:00-15:45 - Ziu Bruckmann, Projektleiter Gartendenkmalpflege
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
3min Fussweg ab Bern, Bahnhof
Taubenstrasse 6
3011 Bern