Hodlerstrasse 8
3011 Bern
1876-1879 Altbau, Eugen Stettler
1932-1936 Anbau, Indermühle/Salvisberg (Abbruch 1981)
1981-1983 Anbau, Atelier 5
2022 Wettbewerb Ersatzneubau
2024 Gewinner: Schmidlin Architekten
2029 voraussichtlicher Baubeginn
Stiftung Kunstmuseum Bern
Das Büro Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) gewinnt den internationalen Architekturwettbewerb für die Erneuerung und Erweiterung des Kunstmuseum Bern. Das Siegerprojekt «Eiger» sieht einen markanten Neubau mit zeitloser Ausstrahlung und einem Museumsplatz vor. Jurypräsident Thomas Hasler lobt die «moderne selbstbewusste architektonische Sprache» des freistehenden Neubaus, der sich gut in das UNESCO-Weltkulturerbe einfügt, und die «klaren Mehrwerte» für die Stadt. Rund um einen Museumsplatz entsteht ein überzeugendes Gebäudeensemble, das sich zur Hodlerstrasse und zum Aarehang öffnet. Das Kunstmuseum wird zum lebendigen, mit dem öffentlichen Raum verbundenen Ort des Austauschs und der Begegnung.
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen
Anmeldung: erforderlich
Treffpunkt: Bei der Kasse
Inhalt: Führung durch die Ausstellung «Zukunft Kunstmuseum Bern» - der Architekturwettbewerb sowie Architekturführung durch das Kunstmuseum Bern mit Mathias Kobel (Kunstvermittlung Kunstmuseum Bern)
Info: Das Kunstmuseum Bern ist Sa und So 10:00 - 17:00 regulär geöffnet. Die reguläre Besichtigung der Ausstellungen ist kostenpflichtig.
Samstag, 14:00-15:00 - Führung Ausstellung «Zukunft Kunstmuseum Bern» mit Mathias Kobel
Samstag, 15:00-16:00 - Architekturführung mit Mathias Kobel
Sonntag, 12:30-13:30 - Führung Ausstellung «Zukunft Kunstmuseum Bern» mit Mathias Kobel
Sonntag, 13:30-14:30 - Architekturführung mit Mathias Kobel
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
Verpflegung vor Ort
Diverse Verbindungen bis "Bollwerk" oder "Bärenplatz"
Hodlerstrasse 8
3011 Bern