zurück

OTIF Hauptsitz

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr
Planung und Ausführung

1964 - 1965 Walter Bitter, Architekt, Bern
2022 - 2025 Gesamtsanierung, BauSpektrum AG Münsingen

Architekt:innen

BauSpektrum AG Münsingen

Landschaftsarchitekt:innen

Hofmann Landschaftsarchitekten AG Bern

Kurzbeschreibung

Im Auftrag der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) wurde das erhaltenswerte Bürogebäude in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege einer Gesamtsanierung unterzogen. Durch die Sanierung wurde am Gryphenhübeliweg in Bern der Minergie Eco Status erreicht und technisch die Erbebensicherheit auf die aktuellen Normen ertüchtigt. Weiter wurde die gesamte Haustechnik ersetzt und der Wechsel von Öltank auf Erdsonden durchgeführt. Der zusätzliche Anbau erweitert den Konferenzsaal und das Foyer mit betriebsrelevanten zusätzlichen Funktionen wie IT Raum, Küche, Dolmetscherkabinen und Gartenzimmer / Sitzungszimmer. Besondere Sorgfalt wurde darauf gelegt, die filigrane Fassade mit bronzefarbenen Metallprofilen und Glaspaneelen in ihrer ursprünglichen Gestaltung zu bewahren. Die Innenräume des Gebäudes sind geprägt von den Kunstwerken des renommierten Künstlers Hans Erni sowie farbenfrohen Mosaiken. Der Erhalt dieser kulturellen Elemente verleiht dem Gebäude eine einzigartige, künstlerische Atmosphäre. Der Aussenraum wurde mit Stadt Grün Bern und der Denkmalpflege wieder in seinen historischen Zustand überführt und mit neuen Elementen ausgebaut. Pergola, Blumenrasen, Eberesche (Sorbus aucuparia) und Elektromobilität verbinden das historische mit der Zukunft.

Die Nutzerin und zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr ist die älteste internationale Organisation des Eisenbahnverkehrs. Die Organisation setzt sich für die Förderung, Verbesserung und Erleichterung des internationalen Eisenbahnverkehrs ein.

Sie arbeitet in enger Partnerschaft zusammen mit der Europäischen Union, der Eisenbahnagentur der Europäischen Union, dem Internationalen Eisenbahntransportkomitee, dem Internationalen Eisenbahnverband, der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen und der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen.

Baustelle laufend bis Ende Mai 25 / Umgebungsarbeiten bis Juli 25 / Bezug 04. August

Besichtigung und Führungen

Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen, keine individuelle Besichtigung
Anmeldung: erforderlich
Gruppengrösse: maximal 20 Personen
Treffpunkt: draussen vor dem Haupteingang 

Anreise

Diverse Verbindungen bis "Thunplatz"

Standort

Gryphenhübeliweg 30
3006 Bern

Google Maps
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.