Ostermundigenstrasse 116
3006 Bern
1878 Erstellung
1898-1974 Mehrere Erweiterungen
1925 Umgestaltung, Städtisches Hochbauamt Bern
1934-1935 Neubau Verwaltungsgebäude
Stadtgärtnerei Bern
Stadt Bern
Der 1877 als Ersatz für den Totenacker auf dem Stalden (heutiger Rosengarten) errichtete Schosshaldenfriedhof liegt an der Grenze zur Gemeinde Ostermundigen. Der Friedhof wurde fünfmal erweitert. Mit der letzten Erweiterung in den Jahren 1950 ‒ 1952 durch den Berner Landschaftsarchitekten Franz Vogel senior erhielt er seine heutige Grösse von 16,8 Hektaren. Die Gemeinde Ostermundigen ist Teileigentümerin des Friedhofs und bestattet ihre Toten ebenfalls dort. © Stadt Bern
Art der Besichtigung: Laufend individuelle Besichtigungen, zusätzlich Führungen
Anmeldung: nicht erforderlich
Gruppengrösse: maximal 20 Personen
Treffpunkt: Vor dem alten Eingang, Ostermundigenstrasse 60
Führungsperson: Studierende BFH
Die Abdankungs- und Aufbahrungshallen sind nur während der Führungen geöffnet und können ansonsten nicht frei besichtigt werden.
Download Broschüre «Der Schosshaldenfriedhof - Ein Spaziergang mit Geschichten»
Download Broschüre «Persönlichkeiten und Prominenz auf dem Schosshaldenfriedhof»
Samstag, 10:00-18:00 - öffentlich zugänglich
Sonntag, 10:00-18:00 - öffentlich zugänglich
Samstag, 11:00-12:00 - Maude Bettex und Nils Mosimann, Studierende BFH
Samstag, 12:30-13:30 - Maude Bettex und Nils Mosimann, Studierende BFH
Samstag, 14:00-15:00 - Maude Bettex und Nils Mosimann, Studierende BFH
Sonntag, 13:00-14:00 - Dominique Huber, Studierende BFH
Sonntag, 14:30-15:30 - Dominique Huber, Studierende BFH
Barrierefrei
Fotografieren erlaubt
Bus Nr. 10 bis "Schosshaldenfriedhof"
Bus Nr. 12 bis "Zentrum Paul Klee"
Ostermundigenstrasse 116
3006 Bern