Schwandiweg 12
3066 Stettlen
2020 - 2024 Umbau und Sanierung
Indermühle Bauingenieure htl/sia (Holzbau)
ingenta ag (Massivbau)
Drei bald 200-jährige Gebäude bilden die Hofgruppe am Schwandiweg im Worblental. Ihre Giebel zeigen jeweils Richtung Süd-West. Dazwischen spannen sich Gärten und Freiräume auf. Allen Gebäuden gleich ist ihre Bauweise aus Sandstein im Erdgeschoss und Riegbau in den Obergeschossen. Neun Wohnungen, eine Kita und zahlreiche Zwischen- und Aussenräume wurden sorgfältig saniert, bewohn – und erlebbar gemacht.
Bauernhaus Schwandiweg 12
Das Bauernhaus ist unter einem verbindenden Dach in den Wohnteil und den Ökonomieteil mit Stall und Heubühne gegliedert. Als Gelenkstück zwischen den beiden früheren Nutzungen dient die Tenn mit Hochtenn. Der Charakter und Nutzen der Tenn als offener und unbeheizter Erschliessungsknoten wurde im Projekt beibehalten. Ausgebaut werden zwei Wohnungen im Erd-und Obergeschoss, sowie zwei Dachwohnungen im bis anhin als Heubühne genutzten Dachraum. Die Raumstruktur der Zimmer wird beibehalten. Wo neue Räume entstehen, werden diese als leichte Holzeinbauten kenntlich gemacht. Schicht für Schicht wurde beim Umbau sondiert und es kamen originale Bauteile wie die Wandtäfer im Obergeschoss oder die Steinböden im Erdgeschoss zum Vorschein. Mit äusserster Sorgfalt wurden diese Materialien bewahrt, teilweise sogar demontiert und wiedermontiert. Im Ökonomieteil werden vier schottenartige Maisonettwohnungen in Holzbauweise eingestellt. Sie springen im Obergeschoss zurück von der Fassade und ermöglichen so privatere Freiräume hinter dem Filter der Gimwand aus horizontalen Holzbohlen. Der Dachraum im Ökonomieteil, die ehemalige Heubühne, bleibt unausgebaut. Die „Spielbühne“ erweitert das Raumangebot mit einer bewusst unprogrammierten Fläche. Temporäre, wechselnde Arten des Zusammenkommens werden hier ermöglicht. Geheizt wird durch den Anschluss mit einer Fernleitung an die Heizzentrale des Bernaparks. Die Technikzentrale wird unterirdisch in eine bestehende vertiefte Jauchegrube eingebaut.
Stöckli Schwandiweg 10
In derselben Achse mit dem Bauernhaus steht das Stöckli mit je einer Wohnung im Erd- und Obergeschoss. Die direkt angrenzende Hoschtet mit ihren alten Obstbäumen bietet einen schönen Ausblick.
Stöckli Schwandiweg 14
Zurückversetzt von der Strasse liegt das Stöckli mit Schopf und Anbauten. Es hebt sich durch seine roh belassenen, sonnengeschwärzten Hölzer von den anderen Gebäuden ab. Die gleisseitige holzverschindelte Fassade zeigt sich gar in einer Renovierungsfassung im Heimatstil. Zusammen mit dem Schopf und dem gleisseitigen Anbau wurde ein vielschichtiges Raumangebot für die Kita in den unteren beiden Stockwerken geschaffen. Durch die Anbindung des Schopfes an das Stöckli mit dem neuen Verbindungsgang wird ein ruhiger Innenhof aufgespannt, der Eingangs- und Spielhof der Kita. Das Stöckli besitzt noch seine ursprünglichen Sprossenfenster mit historischen Beschlägen. Die Beschläge wurden sandgestrahlt und roh belassen, das Glas durch Isolierglas ersetzt. Auch das historische Wandtäfer konnte nach dem Dämmen wiedermontiert werden. Die Lauben bieten nicht nur einen gedeckten Raum zum Spielen, sondern sie erschliessen auch das Obergeschoss mit einer kleinen Wohnung über zwei Geschosse bis unters Dach. Die Wohnung profitiert als Raumergänzung von der bereits im Bestand thermisch gedämmten nordseitigen Laube.
Hof und Garten
Der alte Bauernhausgarten, der Kitagarten, der grosse alte Nussbaum. Im Aussenraum entstehen vielseitige Bewegungsmöglichkeiten durch das Gebäude und das Areal. Und wo Bewegung ist können Begegnungen stattfinden. Informell und unkompliziert, draussen wie drinnen.
Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen, keine individuelle Besichtigung
Anmeldung: erforderlich
Gruppengrösse: maximal 20 Personen
Treffpunkt: Schwandiweg 12, Bauernhaus, in der Tenn bei der Treppe
Samstag, 15:00-15:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Samstag, 16:00-16:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Samstag, 17:00-17:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Sonntag, 15:00-15:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Sonntag, 16:00-16:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Sonntag, 17:00-17:45 - Rolf Mühlethaler Architekten AG
Fotografieren erlaubt
Zug S7 bis "Deisswil"
Schwandiweg 12
3066 Stettlen