zurück

Tilia Pflegezentrum Elfenau

Licht, Luft und Sonne
Planung und Ausführung

1929 - 1930 Erstellung Säuglings- und Mütterheim, Otto Rudolf Salvisberg und Otto Brechbühl
2017 - 2022 Sanierung denkmalgeschützter Altbau, Ersatzneubau, Reorganisation, Aebi & Vincent Architekten SIA AG

Bauingenieur:innen

WAM Planer und Ingenieure AG

Landschaftsarchitekt:innen

w + s Landschaftsarchitekten AG

Kurzbeschreibung

Das ehemalige Säuglings- und Mütterheim wurde von 1929 – 1930 von Otto Rudolf Salvisberg und Otto Brechbühl (dem namhaften Architekturbüro Salvisberg & Brechbühl) im Zeichen der Gesundheit als Pionierbau des «Neuen Berns» errichtet. Das an einen Ozeandampfer erinnernde Hauptgebäude steht heute unter Denkmalschutz und wurde von 2019 – 2022 umfassend saniert.

Die damalige Architektur fokussierte die hohe Durchlässigkeit und Transparenz des Gebäudes und seine Verbundenheit mit der Natur, der Bau orientiert sich an den Themen Licht, Luft und Sonne, die zur Genesung und Gesundheit der Säuglinge und Bewohner beitragen sollen. 1967 wurde der Bau aufgestockt und 1984 zum Alters- und Pflegeheim umgenutzt, wobei die ursprüngliche Architektur und der Grundgedanke verunklärt wurden.

Die Sanierung umfasst die technische und energetische Instandsetzung des historisch bedeutenden Altbaus und die sorgfältige Wiederherstellung der ursprünglichen Qualität, Farbigkeit und Dimension. Die Farben und ihre Klänge spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Atmosphäre und stehen im harmonischen Bezug zur Natur, ein frühlingshaftes Lindengrün, ein sonniges Gelb – das aktualisierte und erweiterte Farbkonzept der Sanierung greift auf diese ursprüngliche Harmonie zurück und spielt die Melodie weiter.

Das mittels Verbindungsbau angrenzende Schwesternhaus wurde zurückgebaut und durch einen zeitgemässen Ersatzneubau remplaciert, der die Proportionen und Farbigkeit des Ursprungsbaus respektiert und aufnimmt. Ganz im Sinne von Salvisberg steht der Bau adäquat zum Haupthaus im Zeichen der Gesundheit. Durch seine Voraussetzung für Menschen mit elektromagnetischer Hypersensibilität, ermöglicht das Gebäude ein sicheres, symptomfreies Umfeld. Neu stellt der Standort Elfenau, aufgeteilt in 3 Wohnbereichen 77 Pflegebetten zur Verfügung, 28 im Hauptgebäude und 49 im neuen Nebengebäude.

Weiterführende Informationen

tilia Elfenau

Besichtigung und Führungen

Art der Besichtigung: Führungen in Gruppen, keine individuelle Besichtigung
Anmeldung: nicht erforderlich (first come, first served)
Gruppengrösse: maximal 30 Personen
Treffpunkt: vor dem Eingang

Führungen

Samstag, 10:30-11:30 - Aebi & Vincent Architekten SIA AG / Adel Kozar, Standortleiter Elfenau

Samstag, 13:30-14:30 - Aebi & Vincent Architekten SIA AG / Adel Kozar, Standortleiter Elfenau

Zusatzangebote

Barrierefrei

Fotografieren erlaubt

Verpflegung vor Ort

Anreise

Bus Nr. 19 bis "Willadingweg"

Standort

Elfenauweg 68
3006 Bern

Google Maps
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.